Die besten Beiträge der AUTOMED 2021 werden in einem Sonderheft in der Zeitschrift at-Automatisierungstechnik von de Gruyter veröffentlicht: https://www.degruyter.com/view/journals/auto/auto-overview.xml?language=en.
Das Organisationskomitee der AUTOMED-Konferenz lädt Sie ein, ein Abstract einzureichen.
Die Beiträge müssen bis zum 1. März 2021 (23:59 MESZ) online über das Eingabeportal eingereicht werden.
SENDEN SIE UNS JETZT IHREN BEITRAG!
Einsendeschluss für Beiträge ist der 1. März 2021.
Vorgaben
Nur Beiträge von Autor*innen, die ihre Registrierungsgebühren bis Montag, den 19. April 2021, bezahlt haben, werden in das wissenschaftliche Programm aufgenommen und als Open-Access-Artikel in der AUTOMED 2021-Community auf der EU-finanzierten wissenschaftlichen Open-Access-Platform Zenodo (https://zenodo.org) mit einer CCBY 4.0-Lizenz veröffentlicht.
Beitragsformat
Angenommene Beiträge werden in derselben Form in der AUTOMED 2021-Community auf der Plattform Zenodo veröffentlicht, in der sie über das Eingabeportal eingereicht wurden. Da die Beiträge nicht bearbeitet werden, obliegt es der Verantwortung der Autor*innen Tippfehler, Rechtschreibfehler oder Autor*innen-Auflistungsfehler etc. zu vermeiden.
- Geräte für Diagnostik und Therapie
- Modellbildung, Simulation und Regelung
- Messtechnik und Sensorik
- Biosignal- und Bildverarbeitung
- Rehabilitation und Homecare
- Beatmungs- und Überwachungstechnik /Intensivversorgung
- Smart Instruments, Navigation & Robotik
- Mensch-Maschine-Interaktion und Risiko-Management
- Neuroprothetik, Bioimplantate und künstliche Organe
- Telemedizin und Ambient Assisted Living
- Einführung
- Untersuchungsgegenstand und Methoden
- Resultate und Diskussion
- Fazit
Bilder, Tabellen, Diagramme und Grafiken sind in den obigen 4 Abschnitten zulässig. Sofern sinnvoll sollten die Beiträge auch Danksagungen, Erklärungen der Autor*innen und Referenzen enthalten.
* Bitte reichen Sie nicht mehrere Exemplare desselben Beitrags ein.
Sobald der Einreichungsprozess abgeschlossen ist, finden Sie Ihren Beitrag unter „Eingereichte Beiträge“. Ihr Beitrag sollte dort mit dem Status „Eingereicht“ aufgeführt sein. Falls dort „Als Entwurf gespeichert“ angezeigt wird, kehren Sie bitte zurück und überprüfen Sie die Schritte der Einreichung. Bitte beachten Sie, dass das wissenschaftliche Komitee keine Beiträge mit dem Status „Als Entwurf speichern“ erhält und daher solche bei der Bewertung NICHT berücksichtigt werden können.
Nach dem Einreichen eines Beitrags wird eine Bestätigungs-Mail an den Autor, der den Beitrag eingereicht hat, gesendet.
Wenn Änderungen an dem bereits eingereichten Beitrags erforderlich sind, wenden Sie sich bitte an das Konferenzsekretariat unter mrodic@kenes.com.
Review und Annahmeschreiben
Alle eingereichten Beiträge werden von mindestens zwei Mitgliedern des wissenschaftlichen Komitees bewertet.
Annahmeschreiben werden bis Montag, den 29. März 2021, per E-Mail verschickt. Relevante Informationen zur Präsentation der Beiträge, einschliesslich Datum, Uhrzeit, Ort und Präsentationsnummer werden in dem Schreiben erläutert.
Präsentierende Autor*innen müssen spätestens am Montag, den 19. April 2021, für die Konferenz registriert sein.
Eingereichte Beiträge von präsentierende Autor*innen, die sich nicht für die Konferenz registrieren und die Zahlung nicht fristgerecht abschliessen konnten, werden aus dem wissenschaftlichen Programm entfernt und nicht in der AUTOMED 2021-Community auf der EU-finanzierten wissenschaftlichen Plattform Zenodo veröffentlicht.
Vielen Dank für das Einreichen Ihrer Beiträge. Bitte kontaktieren Sie uns direkt unter mrodic@kenes.com, falls Sie spezielle Fragen haben.